Das Wie hinter dem Wir
Die Arbeit mit Menschen, seien es Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, erfordert einen vertrauensvollen Umgang. Das ist stets der Startpunkt unserer Arbeit. Wir sehen jede Klientin, jeden Kunden und jede Auftraggeberin dabei als neugieriges und wissendes Individuum. Wir sind überzeugt, dass die Antworten auf gestellte Fragen meist schon in unseren Kunden und Auftraggeberinnen liegen. Mit gezielten Fragen erarbeiten wir gemeinsam Lösungen und finden Wege, die authentisch und zielführend sind. Mit diesem systemischen Ansatz haben wir bereits viele erfolgreiche Begleitungen durchgeführt und Organisationen und Menschen unterstützt, mehr aus ihren Potenzialen zu machen.
Selbstverständlich sehen wir uns auch als Berater. So geben wir Impulse, stellen unsere über zehnjährige Erfahrung zur Verfügung und arbeiten aktiv mit verschiedenen Modellen und Methoden – immer angepasst auf die Bedürfnisse unserer Klienten und die Aufgabenstellung unserer Kundinnen. Weil uns gegenseitiges Vertrauen sehr wichtig ist, gehen wir mit dieser Philosophie erst in die Details, wenn beide Seiten ein gegenseitiges Ja zueinander und zur gemeinsamen Arbeit haben.
Folgendes Vorgehen steht bei uns immer am Anfang:
Auftrags- und Bedarfsklärung
- Was bewegt Sie? Welche Fragestellung bringen Sie mit?
- Was wollen Sie verändern? Wo wollen Sie hin?
- Welche Methoden helfen Ihnen dabei? Wie kommen Sie ans Ziel?
Prozessbegleitung
- Vertrauensvolles Miteinander
- Begleitung durch den Prozess der Veränderung
- Beratung zu möglichen Lösungen
- Unterstützung beim Transfer in den (Arbeits-)Alltag
Vertrauen als Basis –gemeinsam authentische Lösungen finden
Prinzipien unserer Arbeit
- Lösungsfokussierung: Lösungsfindung durch Fragen, Lösungen entwickeln, Ressourcen achten, auf die Lösung fokussieren und nicht auf das Problem
- Organisation als Auftraggeber: Aktive Gestaltung und Begleitung des Prozesses, Wissen aus Organisation nutzen, Best Practices betrachten, Lösungen finden
- unserer Arbeit:
- Zusammenarbeit auf Basis gegenseitigen Vertrauens
- Nutzung von Modellen und Methoden, die zum Klienten / der Organisation passen
Systemische Haltung
- Das Wissen über die passende Lösung ist bereits beim Klienten bzw. der Organisation vorhanden.
- Begleitung zur Lösungsfindung durch gezielte Fragen und Anregung zum Re-Framing
- Gezielte und bewusste Anwendung aktiven Zuhörens
- Störungen haben Vorrang und sind Hinweisgeber