Coaching - individuell und persönlich
Sie sind Führungskraft, tragen Verantwortung und stoßen mit Ihrem Wissen manchmal an Grenzen? Sie wollen sich weiterentwickeln, neue Interventionen erlernen und neue Methoden hinzu gewinnen? Es geht für Sie persönlich nicht weiter oder Sie sind beruflich in einer Sackgasse angekommen?
Dann kann Sie ein professionelles Coaching unterstützen. Bei Carmen Nagel setzen wir auf persönliches, individuell angepasste Coaching in einem vertrauensvollen Miteinander.
Cross Coaching Circle - gemeinsam wachsen
Mit dem Cross Coaching Circle, kurz CCC, bietet Carmen Nagel eine eigenes Format an. In Gruppen von 6 bis 10 Personen wird gemeinsam an den Fällen gearbeitet, die von den Teilnehmenden mitgebracht werden.

Wie läuft ein Coachingprozess ab?
Chemistry Call (meist telefonisch 20 min, Abklärung, ob die gegenseitige Passung stimmt)
Abschlussgespräch
Das Coaching-Angebot von Carmen Nagel richtet sich sowohl an Firmenkunden als auch an Privatkunden. Das Ziel ist stets durch das Erlernen neuer Sicht- und Handlungsweisen auf aktuelle und künftige Herausforderungen zu reagieren.
Auftragsklärung
Bevor wir in den Coachingprozess eintreten werden Ziele definiert (=Auftragsklärung). Diese gelten für den gesamten Prozess.
Ablauf einer Coachingsession
Zu Beginn jeder Session werden von der Klientin oder dem Klienten mitgebrachte Thema bearbeitet wird. Ganz dem systematischen Prinzip folgend, sind wir überzeugt, dass die Antworten auf die meisten Fragen bereits vorhanden sind und nur durch passende Fragen und die Vermittlung von neuen Methoden gelöst werden können.
Einzelsitzungen à 60 min oder 90 min
Dauer eines Coachingprozesses
Prozessbegleitung kann bis zu 1 Jahr gehen. In der Regel findet im ersten halben Jahr eine Session im Monat statt. Anschließend gibt es alle 2 Monate eine Coaching Session.
Executive Coaching
Einmaliges Coaching, das Thema wird ausschließlich in einer Session bearbeitet.
Unterschied Privat- oder Firmencoaching
Sowohl das Auftragsklärungsgespräch als auch da Abschlussgespräch findet zusätzlich mit der eigenen Führungskraft statt.
Generell gilt: Alles Inhalte des Coachings werden vertraulich behandelt.
Häufig gestellte Fragen
Coaching eignet sich sowohl für persönliche als auch für berufliche Themen. Der Klient oder die Klientin bringt das Thema in Form einer Fragestellung mit. Was beschäftigt Sie? Welche Frage haben Sie dazu? Wo wollen Sie mehr Klarheit im Leben?
Wie alles hat aber auch das Coaching seine Grenzen. Es ersetzt keine psychologische oder psychotherapeutische Behandlung und kann bei Krankheiten nicht weiterhelfen.
Es kommt immer darauf an, welche Themen Sie bearbeiten möchten. Meistens werden 2–4 Sitzungen für ein Thema veranschlagt. Sollten sich – wie meistens im beruflichen Coaching üblich – mehrere Themen herauskristallisieren, können bis zu 10 Sitzungen benötigt werden. Die Entscheidung liegt dabei immer beim Coachee, also bei Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber als Kunde.
Sie entscheiden: Persönliches Coaching vor Ort, Online-Coaching oder telefonisches Coaching. Sollte ein Coaching vor Ort vereinbart werden, findet dieses in unseren Räumlichkeiten in Stuttgart-West statt.
Generell findet vor jedem Coaching ein kurzes Auftragsklärungsgespräch statt (ca. 15–20 Min.). Nach diesem Gespräch können beide Seiten entscheiden, ob ein gemeinsamer Coachingprozess beginnt. Grundlegend gilt: Coachee und Coach müssen zusammenpassen und eine gute gemeinsame Basis finden.
Es ist zudem möglich, nach der ersten Coaching-Sitzung den Coaching-Prozess wieder zu beenden. Diese Sitzung wird dann wie vereinbart berechnet.
Jedes Coaching ist absolut vertraulich.
Die Kosten für Selbstzahler unterscheiden sich von den Kosten für Firmenzahler. Bitte sprechen Sie uns an.
Rufen Sie uns gerne an unter 0173 42 59 3009 oder schreiben Sie eine E-Mail an kontakt@carmennagel.de.
Sollten Sie bereits Kundin/Kunde sein, erhalten Sie einen Zugang zu unserem Buchungskalender.
Es gelten folgende Regelungen für Absagen vereinbarter Termine:
• Absage mind. 3 Werktage vor dem eigentlich vereinbarten Termin: keine Stornokosten
• Absage zwischen 3 Werktagen und 24 Stunden vor dem eigentlich vereinbarten Termin: 50 % des vereinbarten Betrags pro Sitzung
• Absage innerhalb von 24 Stunden vor dem eigentlich vereinbarten Termin: der gesamte vereinbarte Betrag pro Sitzung wird fällig.