Beratung - systemisch, strategisch, nachhaltig

Sie stehen vor neuen Herausforderungen, weil die technische und gesellschaftliche Transformation Dinge in Frage stellen, die bis jetzt als beständig und verlässlich galten? Ihre Organisation muss sich den neuen Gegebenheiten anpassen? Ihre Mitarbeiter melden Ihnen zurück, dass Prozesse nicht mehr funktionieren oder bisher nicht ausreichend durchdacht und beschrieben wurden?

Mit systemischer Beratung begegnen wir bei Carmen Nagel diesen Fragen. Gemeinsam mit unseren Auftraggeberinnen und Kunden analysieren wir den Status Quo und entwerfen einen gemeinsamen Plan, wie sich die Organisation, wie sich Rahmenbedingungen und Prozesse verändern müssen, damit erfolgreiches Arbeiten weiterhin möglich ist.

Was ist systemische Beratung?


Organisation verstehen wollen, Ressourcen schöpfen mit der Organsation Strategie und Ziele entwickeln, Lösungen gemeinsam gestalten und Umsetzung planen

Ganzheitliches Denken: „Wir betrachten nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Systeme, in denen sie agieren.“

Ressourcenorientierung: „Fokus auf vorhandene Stärken und Potenziale.“

Lösungsorientierung: „Weg von Problemen, hin zu konkreten Zielen.“

Perspektivenwechsel: „Verstehen und Verändern durch unterschiedliche Blickwinkel.“

Wir sind überzeugt, dass die Antworten auf die Veränderung bereits in Ihrer Organisation liegen. Mit der passenden Methodik und den richtigen Fragen gilt es, diese zu heben.

Für wen ist systemische Beratung geeignet?

Alle Organisationen – sowohl aus dem Profit-Bereich (Unternehmen, Beratungen, Arztpraxen) als auch aus dem Non-Profit-Bereich (Schulen, Hochschulen, Ämter) – sowie Teams

Nutzen und Mehrwert

Sie gestalten gemeinsam einer für Sie passgenauen Lösung mit, sodass die Anwendbarkeit und das Committement der Mitarbeitenden hoch ist.

Anwendungsfelder

Immer dann, wenn Veränderung herbeigeführt werden soll, bedarf es eines kontrollierten und durchdachten Prozesses. Hierfür eignet sich die systemische Beratung sehr gut. Sie findet beispielsweise Anwendung bei Transformationsprojekten, Kulturentwicklungen in Organisationen oder Erschließung neuer Geschäftsfelder.

Ablauf der Beratung

  1. Analysephase mit Auftragsklärung und Zieldefinition
  2. Planungsphase mit Anwendung systemsicher Tools, Projektmanagement
  3. Durchführung mit Integration der Verantwortlichen in der Organisation
  4. Reflexion und Review nach definiertem Zeitpunkt

Häufig gestellte Fragen

Die Dauer eines Beratungsprozesses hängt vom Umfang des Unterstützungsbedarfs, der Aufgabenstellung sowie der Erwartungshaltung ab. Das Spektrum einer Beratung reicht von einer Organisationsentwicklungsmaßnahme bezogen auf ein Team bis hin zu einem umfangreichen Beratungsprojekt für die Transformation einer gesamten Organisation. Üblicherweise variieren deshalb die Zeiten zwischen einem Monat und 18 Monaten.

Carmen Nagel und ihr Team arbeiten nach dem systemischen Prinzip. Dies bedeutet, dass die Beratung nicht auf fertigen Lösungen basiert, sondern gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet wird. So entstehen spezifische Lösungen, die zu der jeweiligen Organisation passen. Die Beteiligten erarbeiten gemeinsam verantwortungsbewusst Lösungen. So sichern wir die Passung und die Nachhaltigkeit des Prozesses und steigern die Akzeptanz daraus resultierender Umsetzungsmaßnahmen.

Sollten Sie Auftraggeberin sein, ist es zunächst wichtig, ausreichend Zeit zu investieren, um Klarheit zu bekommen: Wohin soll sich die Organisation, das Team oder ein Teilbereich entwickeln? Was soll sich konkret ändern? Welcher Anlass, welcher Umstand, welche Muster haben Sie zum Umdenken gebracht? Anschließend ist es wichtig, die Rahmenbedingungen zu bestimmen und zu klären, welche Ziele wünschenswert und welche Ziele umsetzbar sind. Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet Carmen Nagel eine Projektstruktur. Hier wird geklärt, welche Rollen / Stakeholder beteiligt sind, wer am Prozess aktiv teilnimmt und welche zeitlichen und finanziellen Ressourcen zur Verfügung stehen. Als externe Berater können wir Sie bei der Steuerung unterstützen und zusätzlich administrative Aufgaben übernehmen. Sie entscheiden dabei, welche Rolle und Aufgaben Sie übernehmen und gestalten und welche Sie an Carmen Nagel delegieren möchten. Auch hierzu beraten wir Sie gerne.

Systemische Beratung geht davon aus, dass die Antwort auf die Fragen eines Themenkomplexes in der Organisation liegt. Daher haben wir bei Carmen Nagel keine fertigen Lösungen dabei, die wir nur an unsere Kunden anpassen. Es gibt kein: „So muss das sein“ oder „Wir wissen, wie es geht“. Stattdessen ist es die Stärke der systemischen Beratung, gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team die richtige, passgenaue Lösung für Ihre Organisation zu erarbeiten – und natürlich unterstützen wir Sie dabei mit unserem Wissen und unserer Erfahrung.

Wir arbeiten meist mit Verantwortungsträgern, sei es aus der Geschäftsführung, dem Vorstand oder auch dem HR-Bereich, zusammen. Auf dieser Ebene wird die Auftragsklärung vorgenommen.